„Die Hand ist das Fenster zum Geist“
Immanuel Kant, zitiert nach Raymond Tallis
Die Kunstschule in Wien mit Matura
Das können wir dir bieten
- eine 5-jährige höhere Schule mit Matura, in der kreative Ideen Formen annehmen
- Innovationen*, da sowohl künstlerisch-handwerkliche Objekte entstehen als auch Grundlagen für Design und Produktion vermittelt werden
- Motivation, um das Interesse junger Menschen an gestaltenden Berufen zu wecken
- Vielfalt durch ein Team von Lehrenden mit künstlerischer und handwerklicher Praxis
- eine Kreativschule, wo ganzheitliches Denken, Teamfähigkeit und selbständiges Handeln Raum finden
Darauf kannst du dich verlassen
- fundierte Ausbildung auf drei Standbeinen – Handwerk, Theorie, Wirtschaft.
- Verbindung von klassischem Handwerk mit innovativem Design und aktuellen Gestaltungsverfahren
- Grundkompetenzen in den Bereichen Fotografie, Computergrafik, Malerei und Grafik
- Atelierunterricht mit individueller Betreuung in Kleingruppen
- Zentralmatura
- interdisziplinäre Ateliers
- das Know-how, Ideen und Projekte zu entwickeln und sie gestalterisch umzusetzen
- moderne, kompetenzorientierte und praxisbezogene Vermittlungsmethoden
- wertschätzendes Miteinander
- Förderung der Individualität und Persönlichkeitsentwicklung
Die Ausbildungsschwerpunkte – „Objekt“ oder „Textil“
„Nach den beiden Orientierungsjahren, in denen alle Werkstätten durchlaufen werden, wählen Schüler:innen*** des dritten Jahrgangs im Dezember bzw. Jänner ihren favorisierten Ausbildungsschwerpunkt – entweder ProduktDesignObjekt (Keramik, Holz, Metall) oder ProduktDesignTextil (Textildruck, Weben, textile Oberflächengestaltung).
***Die endgültige Zuteilung erfolgt unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen (z. B. Werkstättenplätze), organisatorischer Rahmenbedingungen sowie auf Grundlage der fachlichen Einschätzung der unterrichtenden Kunstlehrer:innen.
„OBJEKT“ – ProduktDesignObjekt
„TEXTIL“ – ProduktDesignTextil
Perspektiven – Berufs- und Studienaussichten
ProduktDesignObjekt
- freischaffende künstlerische Tätigkeit
- handwerkliche Berufe (Tischler/in, Keramiker/in, Hafner/in, Gold- und Silberschmied/in) 1)
- Berufe im Bereich der Creative Industries
- Industrie- und Grafikdesign 2)
- kunstpädagogische und kunsttherapeutische Berufe 2)
- Kunst- und Kulturvermittlung 2)
- Mitarbeiter/in in Galerien und im Kunsthandel
- Office Management
- kaufmännische Assistenz der Geschäftsleitung
- Projektleitung
- Tätigkeit im Bereich Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling
1) unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Fassung der Gewerbeordnung
2) nach Abschluss einer facheinschlägigen Praxis/Ausbildung
ProduktDesignTextil
- freischaffende künstlerische Tätigkeit
- Berufe im Bereich der Creative Industries
- handwerkliche Berufe (z.B. Textilmusterzeichner/in, Textildesigner/in, …) 1)
- Grafik- und Mediendesign 2)
- kunstpädagogische und kunsttherapeutische Berufe 2)
- Kunst- und Kulturvermittlung 2)
- Mitarbeiter/In in Galerien und Kunsthandel
- Werbebranche
- Office Management
- kaufmännische Assistenz der Geschäftsleitung
- Projektleitung
- Tätigkeit im Bereich Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling
1) unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Fassung der Gewerbeordnung
2) nach Abschluss einer facheinschlägigen Praxis/Ausbildung
Absolvent*innen Wege der letzten Jahre …
Das erwarten wir von dir …
- designorientiertes, künstlerisches und handwerkliches Interesse und Begabung
- Neugierde und Freude am Gestalten
- wertschätzende Kommunikations- und Umgangsformen
- Neugierde und Experimentierfreude im Umgang mit neuen Aufgabenstellungen
- Selbstorganisation, Ausdauer
- Eigeninitiative, Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Interesse am aktuellen Kultur- und Wirtschaftsgeschehen
Der Aufnahmeprozess
Was sind die allgemeinen Voraussetzungen und Kriterien für die Aufnahme in die Kunstschule an der KMD Herbststrasse?
Allgemeine Voraussetzungen
- Deine bestätigte Schulanmeldung innerhalb der Bewerbungsfrist.
- Die Abgabe aller notwendigen Unterlagen bis zum Anmeldeschluss.
Das Zeugnis muss in Original vor Ort abgegeben werden.
Folgende Kriterien werden berücksichtigt:
- Dein Ergebnis des künstlerischen Eignungstests
- Deine Inhalte der Portfoliomappe
- Deine aktive Teilnahme an der Teamübung
- Dein(e) Zeugnis(se), Semesternachricht
- Dein handgeschriebenes Motivationsschreiben (inkl. Lebenslauf)
Details zum Aufnahmeprozess
Alle detaillierten Informationen zur Anmeldung findest du im Menü Schulanmeldung KMD. Hier kannst du dich auch online anmelden.