
Being Creative Is Our Way Of Life.
Was?
Das können wir Ihnen als Studierende des Kollegs bieten
im Rahmen eine hochqualifizierten, viersemestrigen* Spezialausbildung bieten wir mit der Tages-Kollegausbildung für Maturant/innen in komprimierter Form:
- die Möglichkeit zu projektorientiertem, explorativem Arbeiten
- eine interdisziplinäre, an internationalen Kriterien ausgerichtete Ausbildung
- die Teilnahme an nationalen und internationalen Design-Wettbewerben
* 38 h Wochenunterricht bzw. Werkstätte
Darauf können Sie sich verlassen
- Auf Kooperationen mit praxisrelevanten Wirtschaftsbranchen
- Auf designbezogene Studienreisen, Exkursionen und Messebesuche
- Auf ein Team von Lehrenden mit künstlerischer und handwerklicher Praxis
Die Stundentafel
Hier finden Sie die im Kolleg ModeDesignTextil unterrichteten Gegenstände und das entsprechende Stundenausmaß pro Semester
Semester | 1 | 2 | 3 | 4 | |
Religion | 2 | 2 | 4 | ||
Wirtschaft | 0 | ||||
Betriebswirtschaft, Modemarketing und Verkaufsmanagement | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Rechnungswesen2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 9 |
Projekt- und Qualitätsmanagement | 1 | 2 | 3 | ||
Mode- und Fachtheorie | |||||
Mode- und Kunstgeschichte, Trendforschung | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 |
Textiltechnologie und Textilchemie | 2 | 1 | 1 | 2 | 6 |
Prozessgestaltung und Prozessdatenmanagement3 | 1 | 1 | 1 | 2 | 5 |
Designpraxis | |||||
Modegrafik, Entwurf und Musterdesign3 | 4 | 4 | 1 | 1 | 10 |
Digitale Bildbearbeitung und Fotografie | 1 | 2 | 2 | 5 | |
Schnittkonstruktion3 | 4 | 4 | 8 | ||
Dreidimensionale Schnittentwicklung (Modellismus) | 2 | 2 | 4 | ||
Fertigungsverfahren, Verarbeitungstechnik und Experimentelles Design | 15 | 15 | 30 | ||
Kollektionsentwicklung und Kollektionserstellung | |||||
Kollektionsplanung und Entwurf | 3 | 1 | 4 | ||
Kollektionsschnitt | 3 | 2 | 5 | ||
Kollektionserstellung | 16 | 16 | 32 | ||
Gewebe, Textur und Oberfläche | 5 | 5 | 3 | 1 | 14 |
Gesamtwochenstundenanzahl | 38 | 38 | 38 | 37 | 151 |
B. Pflichtpraktikum 4 Wochen Betriebspraxis zwischen 2. und 3. Sem. | |||||
C. Freigeg. & unverb. Übungen | |||||
Vertiefung Modegrafik, Entwurf und Musterdesign | 1 | 1 | |||
Vertiefung Kollektionsplanung und Entwurf | 1 | 1 | |||
Vertiefung Kollektionsschnitt | 2 | 2 |
Ihre Perspektiven
- Mode-, Textildesigner/in
- Selbständigkeit im Bereich des freien Gewerbes
- Kostümbildner/in
- Stylist/in
- Visual Merchandiser/in
- Moderedakteur/in
- Internationale Anrechnung der Ausbildung auf bestimmte Bachelor-Studien
SHOW
Statement
Student & Graduate
Sie waren oder sind Studierende des Kollegs ModeDesignTextil und erzählen über ihre Zeit an der KunstModeDesign Herbststrasse. Sie veröffentlichen Erfahrungsberichte, Portfolios von Kollektionen.
Absolventinnen und Absolventen berichten uns immer wieder über Erfolge und berufliche Wege.
Ihr Weg
zu uns!
Was erwarten wir von Ihnen?
Die Voraussetzung für den Besuch des Kollegs für ModeDesignTextil ist eine Reife- bzw. Reife- und Diplomprüfung oder Berufsreifeprüfung oder ein Nachweis der Studienberechtigungsprüfung. Außerdem erwarten wir von Ihnen
- Leidenschaft für Mode im Kontext kontemporären Designschaffens
- ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Leistungsbereitschaft bezüglich der gestellten Anforderungen und Ziele
Anmeldedetails
Allgemeine Aufnahmeformalitäten
01 Anmeldung
Folgende allgemeine Unterlagen werden für eine erfolgreiche Anmeldung benötigt:
- Fotokopie des Meldezettels
- Fotokopie der Geburtsurkunde
- Fotokopie des Staatsbürgerschaftsnachweises
- Passfoto (bitte auf der Rückseite mit dem Namen beschriften)
02 Allgemeine Anmeldebedingungen (Nachweise)
- Jugendliche: Fotokopie des Jahreszeugnisses der 7. Schulstufe und Original & Fotokopie der aktuellen Schulnachricht
- Erwachsene Kollegs: Fotokopie des Jahreszeugnisses der 7. Stufe AHS bzw. 4. Stufe BHS (nur Kolleg) UND falls schon vorhanden: Fotokopie des Reifeprüfungs- oder Reife- und Diplomprüfungszeugnisses, oder in Fotokopie der Nachweis der Studienberechtigungsprüfung, oder in Fotokopie der Nachweis einer Berufsreifeprüfung
- Erwachsene Meisterschule: Nachweis eines facheinschlägigen Berufsabschlusses und Zeugnis der zuletzt besuchten Schule
03 Ergänzende Aufnahmeverfahren
- Qualifikationsgespräch für Interessierte der Modeschule (Höhere Lehranstalt, Fachschule, Kolleg)
- Qualifikationsgespräch (mit Mappe) für Interessierte der Meisterschule
- Qualifikationsgespräch UND Eignungstest für Interessierte der Kunstschule (Kolleg, Höhere Lehranstalt)
04 Aufnahme – Wie sicher ist eine Aufnahme an der KunstModeDesign Herbststrasse
Wir bemühen uns – entsprechend vorhandener Ressourcen – den interessiertesten Schülern/innen und Studierenden einen Schul- bzw. Studienplatz an der KunstModeDesign Herbststrasse zu ermöglichen. Für eine Entscheidung über die Aufnahme werden die Zeugnisse und die Ergebnisse unserer Qualifikationsgespräche einbezogen, bei Interessenten/innen der Kunstschule außerdem die Resultate des Eignungstests.
- Überzeuge uns als angehende/r Schüler/in von deiner Motivation an der von dir angestrebten Mode- oder Kunstausbildung! Zeige uns deine Leidenschaft, Begeisterung und Wissbegierde!
- Überzeugen Sie uns als angehende/r Student/in von Ihren ästhetischen und gestalterischen Vorstellungen, Ihren Visionen und Ihrer Begeisterung für ModeDesignTextil oder SchmuckDesign!
- Überzeugen Sie uns als angehende/r Meister/in von Ihrem Sinn für Perfektion, Ihrer Kundenorientiertheit und Ihren beruflichen Absichten!
Qualifikationsgespräch für alle Interessent/innen
Um unsere Interessenten/innen vor einer möglichen Aufnahme kennen zu lernen, führen wir stets ein persönliches Gespräch durch. Es ist für uns – abgesehen von den Notenbeurteilungen an den Abgänger-Schulen und grundsätzlichen Qualifikationen – sehr wichtig, welche Motivation hinter der Entscheidung für eine unserer Ausbildungen steht.
Allgemeine Information:
Die Zuteilung der Aufnahmewerber/innen sind am Tag des Qualifikationsgesprächs den Listen im Schulfoyer zu entnehmen.