Mode Handel & kreative Fertigungstechnik Fachschule für 3-jährig mit Fachabschluss

Das können wir dir als Modeschüler/in bieten

  • Förderung der Kreativität und des experimentellen Gestaltens – vom Entwurf bis zum fertigen Modell
  • Gestaltungs-, Form- und Farbenlehre in Visual Merchandising
  • Einblicke in ökonomische Zusammenhänge, um Wirtschaft verantwortungsbewusst und nachhaltig zu betreiben
  • gesellschafts- und alltagsrelevanten Unterricht sowie grundlegende Allgemeinbildung
  • Entwicklung berufsrelevanter Sprach-, Beratungs- und Kommunikationskompetenz
  • Planung und Durchführung von Projekten

„Hi, wir sind India und Ella,

wir stellen euch die Fachschule für Mode vor! Kommt mit!“

Der Schwerpunkt: Handel & kreative Fertigungstechnik

Im Ausbildungsscherpunkt steht der angewandte Projektunterricht im Vordergrund. Die Schüler/innen planen Projekte und führen diese durch. Hier gründen Schüler/innen der Fachschule ihren eigenen Übungsbetrieb. Dabei entwickeln sie gemeinsam in einem kreativen Prozess ihre erste Kollektion. Diese Kollektion wird selbst gefertigt, vermarktet und verkauft. Die theoretischen Inhalte des Unterrichts werden hier praktisch erlernt und gefestigt.

Der Schwerpunkt: Handel & kreative Fertigungstechnik

Im Ausbildungsscherpunkt steht der angewandte Projektunterricht im Vordergrund. Die Schüler/innen planen Projekte und führen diese durch. Hier gründen Schüler/innen der Fachschule ihren eigenen Übungsbetrieb. Dabei entwickeln sie gemeinsam in einem kreativen Prozess ihre erste Kollektion. Diese Kollektion wird selbst gefertigt, vermarktet und verkauft. Die theoretischen Inhalte des Unterrichts werden hier praktisch erlernt und gefestigt.

Fragen und Antworten

Hier findest du nicht nur die Stundentafel sondern auch häufig gestellte Fragen von Interessent/innen und unsere Antworten.

Berufliche Perspektiven

  • sofortiger Berufseintritt in den Textilhandel in den Bereichen Verkaufsraum- und Auslagengestaltung als Dekorateur/in
  • Kundenberater/in
  • Einkäufer/in
  • Verkaufsassistent/in
  • kaufmännische Assistent/in

Perspektive Matura & Berufsreifeprüfung

Nachdem Abschluss der Fachschule für Mode – Handel & kreative Fertigungstechnik –  ist es möglich die Berufsreifeprüfung an der KunstModeDesign Herbststrasse zu absolvieren. Absolvent/innen können somit während einer möglichen Berufstätigkeit eine Studienberechtigung Schritt-für-Schritt nachholen.

Wir beraten Sie gerne!

Das erwarten wir von dir:

  • künstlerisches und handwerkliches Interesse und Begabung
  • Neugierde und Freude am Gestalten
  • wertschätzende Kommunikations- und Umgangsformen
  • Neugierde und Experimentierfreude im Umgang mit neuen Aufgabenstellungen
  • Selbstorganisation, Ausdauer
  • Eigeninitiative, Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Interesse am aktuellen Kultur- und Wirtschaftsgeschehen

Was sind die allgemeinen Voraussetzungen und Kriterien für die Aufnahme in die Fachschule MODE an der KMD Herbststrasse?

Allgemeine Voraussetzungen

  • Deine bestätigte Schulanmeldung innerhalb der Bewerbungsfrist.
  • Die Abgabe aller notwendigen Unterlagen bis zum Anmeldeschluss.
    Das Zeugnis muss in Original vor Ort abgegeben werden.

Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

  • Deine aktive Teilnahme an der Teamübung
  • Dein handgeschriebenes Motivationsschreiben (inkl. Lebenslauf)
  • Dein Zeugnis / deine Semesternachricht

Details zum Aufnahmeprozess

Alle detaillierten Informationen zur Anmeldung findest du im Menü Schulanmeldung KMD. Hier kannst du dich auch online anmelden.