Im März hatte der 4. Jahrgang der Kunstschule die Gelegenheit, die Archäologische Abguss-Sammlung der Universität Wien zu besuchen. Die Sammlung, die Gipsabgüsse antiker Skulpturen umfasst, bot ihnen faszinierende Einblicke in die Kunst und Geschichte der Antike.
Unter der fachkundigen Führung von Dr. Matthias Hoernes, dem Leiter der Sammlung, sowie zwei Doktoratsstudentinnen erhielten die Kunstschüler:innen spannende Hintergrundinformationen zu den Exponaten. Besonders beeindruckend war die Möglichkeit, antike Meisterwerke aus nächster Nähe zu betrachten und ihre kunsthistorische Bedeutung besser zu verstehen.
Die Exkursion war fächerübergreifend zwischen Geschichte und Kunstgeschichte angelegt und zeigte eindrucksvoll, wie sich beide Disziplinen ergänzen. Die Schüler:innen wurden zudem von Peter Stasny und Christa Gasz begleitet, die die Gruppe mit zusätzlichen Impulsen bereicherten.
Ein großes Dankeschön an das kompetente Führungsteam für diese bereichernde Erfahrung!
Bild 1 + 2: Hier durften die Schüler:innen antike griechische Originalfragmente von Vasen in die Hand nehmen und die Malereien darauf genau betrachten.
Bild 3 + 4: Zu sehen sind hier zwei Rekonstruktionen von Ikonen der griechischen Kunst, die auch im Unterricht besprochen worden waren. Bild 4 die Laokoongruppe, Bild 3 die Rekonstruktion der Athena Parthenos, das Kultbild aus dem Parthenon auf der Akropolis in Athen.