In Bearbeitung!
Schulanmeldung
Schulanmeldungen für das Schuljahr 2021/22 sind werden ab 1. Oktober 2020 entgegengenommen. Sie können sich somit weiterhin für die Meisterschule Damenkleidermacher/in ONLINE anmelden. Für eine Entscheidung über die Aufnahme werden die Zeugnisse und die Ergebnisse unserer Qualifikationsgespräche (aktuell per Skype) einbezogen. Der Anmeldezeitpunkt innerhalb der Anmeldefrist ist für die Aufnahmeentscheidung NICHT relevant.
- ONLINE-Anmeldung: ausschließlich für die Meisterschule weiterhin möglich
Schulanmeldung (April-Termin)
Von 09. März 2020 – 24. April 2020 können Sie sich / kannst du dich für ein Ausbildungsangebot (im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen zweiten Anmeldephase) anmelden (Schulstart: 07. September 2020). Schulanmeldungen für das Kolleg SchmuckDesign, Kolleg ModeDesignTextil und für die Meisterschule Damenkleidermacher/in sind ab sofort auch ONLINE möglich. Interessent/innen der Ausbildungsangebote für Jugendliche bitten wir die Anmeldung (mit Erziehungsberechtigten) vor Ort vorzunehmen. Mit der Anmeldung erhältst du / erhalten Sie dann eine Einladung zur Teilnahme an einem Qualifikationsgespräch (alle) und zur Teilnahme an einem künstlerischen Eignungstest (nur HLA Kunst, Kolleg Kunst). Achtung: Wir bemühen uns – entsprechend vorhandener Ressourcen – den interessiertesten Schülern/innen und Studierenden einen Schul- bzw. Studienplatz an der KunstModeDesign Herbststrasse zu ermöglichen. Für eine Entscheidung über die Aufnahme werden die Zeugnisse und die Ergebnisse unserer Qualifikationsgespräche einbezogen, bei Interessent/innen der Kunstschule außerdem die Resultate des Eignungstests. Der Anmeldezeitpunkt innerhalb der Anmeldefrist ist für die Aufnahmeentscheidung NICHT relevant.
Anmeldefrist für Schuljahr 2020/21 (2. Anmeldephase April-Termin)
- ONLINE-Anmeldung: ab sofort – 24. April 2020 (12:00)*
- Anmeldung vor Ort (Jugendliche): 09. März 2020 – 24. April 2020 (12:00)
Schulanmeldung
Die Herbststrasse bietet für Jugendliche und für Erwachsene jeweils ab 01. Oktober die Möglichkeit an, sich online und vor Ort für ein Ausbildungsangebot anzumelden.
Mit der Anmeldung erhalten alle Bewerber*innen eine Einladung zur Teilnahme am Qualifikationsnachmittag.
Wir bemühen uns – entsprechend vorhandener Ressourcen – den interessiertesten Schüler*innen und Studierenden einen Schul- bzw. Studienplatz an der KunstModeDesign Herbststrasse zu ermöglichen.
Für eine Entscheidung über die Aufnahme werden
- die Zeugnisse und
- die Ergebnisse des Qualifikationsnachmittags
einbezogen. Der Anmeldezeitpunkt innerhalb der Anmeldefrist ist für die Aufnahmeentscheidung NICHT relevant.
Innerhalb von spätestens 10 Tagen veröffentlichen wir die vorläufigen Ergebnisse der Aufnahmeverfahren (anonymisiert) auf unserer Website.
Ihr Weg zu uns – eine Übersicht!

Aufnahmeverfahren - im Detail
Die Anmeldung - Schritt für Schritt (inkl. Anmeldebögen zum Download)
Allgemeines zur Anmeldung. Wie anmelden?
Die Schulanmeldung ist innerhalb der Anmeldefrist vorzunehmen.
Kolleg + Meisterschule
Interessent/innen für die Kollegs bzw. für die Meisterschule bitten wir die Schulanmeldung online vorzunehmen. Eine Vor-Ort Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessent*innen des Kollegs für SchmuckDesign müssen allerdings ihre Portfolio Mappe zeitgerecht an der KMD Herbststrasse abgeben!
Jugendliche – HLA und Fachschule
Jugendliche können ihre Anmeldung vor Ort oder ebenfalls online vornehmen. Sie können den Anmeldebogen sowie die Vorlage für das Motivationsschreiben herunterladen, unterschreiben und via Online-Anmeldeformular offiziell einreichen oder ausgefüllt vor Ort abgeben. Erziehungsberechtigte müssen die Anmeldung unterschrieben.Die aktuelle Original-Schulnachricht (bzw. das Semester-Zeugnis) muss in jedem Fall vor Ort bis zum Anmeldeschluss abgegeben werden.
Folgende allgemeine Unterlagen werden für eine erfolgreiche Anmeldung benötigt:
- Fotokopie des Meldezettels
- Fotokopie der Geburtsurkunde
- Fotokopie des Staatsbürgerschaftsnachweises
Anmeldevoraussetzungen (Nachweise)
Folgende Unterlagen werden für eine Anmeldung benötigt und müssen bis Anmeldeschluss abgegeben / nachgerecht werden:
- Jugendliche: Fotokopie des Jahreszeugnisses der letztjährigen Schulstufe und Original & Fotokopie der aktuellen Schulnachricht
- Erwachsene Kollegs: Fotokopie des Jahreszeugnisses der 7. Stufe AHS bzw. 4. Stufe BHS (nur Kolleg) UND falls schon vorhanden: Fotokopie des Reifeprüfungs- oder Reife- und Diplomprüfungszeugnisses, oder in Fotokopie der Nachweis der Studienberechtigungsprüfung, oder in Fotokopie der Nachweis einer Berufsreifeprüfung
- Erwachsene Meisterschule: Nachweis eines facheinschlägigen Berufsabschlusses und Zeugnis der zuletzt besuchten Schule
Portfolio Mappe
Anfertigung und rechtzeitige Abgabe einer Portfolio Mappe (HLA Kunst und Kolleg SchmuckDesign)
Ergänzende Aufnahmeverfahren – der Qualifikationsnachmittag
Es gibt an der KMD Herbststrasse einen Qualifikationsnachmittag (Mittwoch), an dem alle Aufnahmeverfahren stattfinden.
- Eignungstest (4-stündig) für die HLA Kunst und das Kolleg SchmuckDesign
- Teamaufgaben (1,5-stündig) für Jugendliche + Mitnahme Lebenslauf (HLA Mode, HLA Kunst, FS Mode)
- individuelles Qualifikationsgespräch (ca. 15 Minuten) für die Kollegs
- individuelles Qualifikationsgespräch mit Mappenvorlage (ca. 15 Minuten) für Interessierte der Meisterschule
Aufnahme – Wie sicher ist eine Aufnahme an der KunstModeDesign Herbststrasse?
Wir bemühen uns – entsprechend vorhandener Ressourcen – den interessiertesten Schüler*innen und Studierenden einen Schul- bzw. Studienplatz an der KunstModeDesign Herbststrasse zu ermöglichen. Für eine Entscheidung über die Aufnahme werden die Zeugnisse und die Ergebnisse unserer Qualifikationsnachmittage mit einbezogen.
Das Qualifikationsgespräch im Rahmen des Q-Nachmittags für Erwachsene
Um unsere Interessenten*innen vor einer möglichen Aufnahme kennen zu lernen, führen wir stets ein persönliches Gespräch durch. Es ist für uns – abgesehen von den Notenbeurteilungen an den Abgänger-Schulen und grundsätzlichen Qualifikationen – sehr wichtig, welche Motivation hinter der Entscheidung für eine unserer Ausbildungen steht.
Information für Bewerber*innen der Meisterschule
Zu diesem Gespräch ist eine Mappe mit selbstständigen Arbeiten aus Schnittzeichnen und Werkstätte mitzubringen:
Kleidergrundschnitt, Jackengrundschnitt, Ein- und Zweinahtärmel, Kragenformen und zwei Modellschnitte im Maßstab 1:4 oder 1:3 Pattentasche, Leistentasche, verstürzte Knopflöcher und drei technische Übungen Ihrer Wahl.
Allgemeine Information:
Die Zuteilung der Aufnahmewerber/innen sind am Tag des Qualifikationsgesprächs den Listen im Schulfoyer zu entnehmen.
Die Teamaufgaben im Rahmen des Q-Nachmittags für Jugendliche
Die „Teamaufgaben“ finden am Qualifikationsnachmittag statt und dauern ca. 1,5 Stunden. Gemeinsam mit einer Gruppe weiterer Bewerberinnen und Bewerber erhältst du diverse Aufgaben. Fachlehrer*innen unterstützen und beobachten dabei euer Verhalten.
Motivationsschreiben & Lebenslauf mitbringen
Um Motive, Interessen, Leidenschaften, Hobbies unserer Interessenten*innen vor einer möglichen Aufnahme zu erfahren, bitten wir dich zu den „Teamübungen“, die im Rahmen des Qualifkationsnachmittags stattfinden, das handgeschriebene Motivationsschreiben mitzunehmen. Die Vorlage dafür gibt es als Downloads. ‚
Bei online-Anmeldungen ist dieses Schreiben auch hochzuladen
Es ist für uns – abgesehen von den Notenbeurteilungen an den Abgänger-Schulen und grundsätzlichen Qualifikationen – sehr wichtig, welche Motivation hinter der Entscheidung für eine unserer Ausbildungen steht.
Ergänzung für HLA Kunst Bewerber*innen
Zu den Teamaufgaben ist eine selbst zusammengestellte Materialcollage aus 5 verschiedenen, flächigen Werkstoffen im Format A3 mitzubringen, um sie dann präsentieren zu können.
Portfolio Mappe und der Eignungstest für die HLA Kunst
Mappenvorlage am Tag des künstlerischen Eignungstests
Beispiele für den Inhalt: Naturstudien/Sachzeichen, Stillleben, Akt, Helldunkel/Farbstudien, Gebrauchsgraphiken, freie Themen, Collagen, etc. Es wird empfohlen bei der Mappenvorbereitung den Rat der Lehrkraft aus Bildnerischer Erziehung an der zuletzt besuchten Schule einzuholen!
Beschriftung der Mappe außen rechts unten mit vollem Namen des Aufnahmewerbers/der Aufnahmewerberin.
ABLAUF DES KÜNSTLERISCHEN EIGNUNGSTESTS:
- Dauer: 4 Stunden
für den Eignungstest mitzubringen:
Zeichenblock (A3), Schere, Stanleymesser, Klebstoff, Geodreieck, Zirkel, Bleistifte (hart und weich), Buntstifte, Filzstifte, Spitzer (Dosenspitzer), Radiergummi, Farbkreiden, Deck- oder Aquarellfarben, geeignete Pinsel, Malbecher und -tuch.
Aufgabenstellungen:
- Naturstudium/Sachzeichnen mittels Bleistiften nach vorgegebenem Thema
- farbig- fantasievolle Umsetzung einer vorgegebenen Gestaltungsaufgabe
Beurteilungsverfahren der Ergebnisse des Eignungstests:
Allgemeine Information:
Die jeweiligen Arbeitsräume und die Zuteilung der Aufnahmewerber*innen sind am Tag des Eignungstests den Listen im Schulfoyer zu entnehmen.
Wir unterstützen euch bei der Vorbereitung
Zur Vorbereitung auf den künstlerischen Eignungstest unterstützen wir dich natürlich gerne. Wir bieten dir jeweils im Dezember die Möglichkeit eines persönlichen Beratungsgesprächs.
Mit Zuversicht zum Eignungstest
Um in der HLA für künstlerische Gestaltung aufgenommen zu werden, braucht es nicht unbedingt eine künstlerische Vorbildung bei 14jährigen. Wenn man sich aber schon Wissen angeeignet hat, dann ist das eine sehr gute Voraussetzung, um mit Leidenschaft die Ausbildung zu absolvieren.
Die Mappe mit den Bildern und Zeichnungen und die Aufgabenstellung bei der Aufnahmeprüfung zeigen den Lehrer/innen der Herbststrasse wie kreativ und leidenschaftlich der/die Schüler/in an die Arbeit geht. Also – Einsatzfreude und kreativer Wille zählen, perfektes Zeichnen kann und wird man noch lernen! 🙂
Portfolio-Mappe und Eignungstest Abendkolleg SchmuckDesign
Abgabe einer Portfoliomappe bis spätestens eine Woche vor dem Qualifikationsnachmittag
Die Mappe mit eigenhändigen Arbeitsproben – maximales Format A2 (59,4 x 42,0 cm) – soll außen rechts unten mit Ihrem vollen Namen beschriftet sein. Die Arbeiten sollen nicht älter als zwei Jahre sein; auf der Rückseite beschriftet mit Namen des Urhebers / der Urheberin, ggf. Titel der Arbeit, Entstehungsjahr, Werktechnik. Zusätzlich legen Sie bitte einen Lebenslauf mit Foto sowie ein Motivationsschreiben von mindestens einer halben DIN-A4 Seite bei. Sofern der künstlerische Eignungstest bestanden wird, ist die Mappe ab Bekanntgabe des Ergebnisses wieder abzuholen. Bei nicht bestandenem Eignungstest kann die Mappe erst nach drei Wochen wieder übernommen werden. Für Mappen die länger als vier Wochen nach Abhaltung des künstlerischen Eignungstest an der Schule bleiben, kann keine Haftung übernommen werden.
Beispiele für den Inhalt: Das Portfolio soll mindestens 10 verschiedene persönliche Arbeiten enthalten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Abbildungen dreidimensionaler Objekte, darüber hinaus sollen beispielsweise Zeichnungen und Malerei, Stillleben, Collagen, Computer-grafiken, Fotografien etc. im Original enthalten sein.
Abgabe der Portfoliomappe: Spätestens eine Woche vor dem Eignungstest
Der künstlerische Eignungstest
Der Ablauf:
- Dauer: vier Stunden
- Beginn: 13:30 Uhr (Ende: 17:30 Uhr)
Bitte bringen Sie für den künstlerischen Eignungstest folgendes mit:
Zeichenblock, (mindestens A3), Geodreieck, Zirkel, Bleistifte (hart und weich), Buntstifte, Filzstifte, Spitzer (Dosenspitzer),
Radiergummi, eventuell Farbkreiden, Deck- oder Aquarellfarben,
geeignete Pinsel, Malbecher (weitere Arbeitsmittel nach persönlichem Bedarf möglich).
Das Qualifikationsgespräch
Im Anschluss an den Eignungstest findet mit jeder Teilnehmerin/jedem Teilnehmer ein ca. 15-minütiges Qualifikationsgespräch statt, wo unter anderem ausgewählte Arbeiten der Portfoliomappe erläutert werden sollen.
Allgemeine Information:
Die jeweiligen Arbeitsräume und die Zuteilung der Aufnahmewerber/innen sind am Tag des Eignungstests den Listen im Schulfoyer zu entnehmen. Sofern der künstlerische Eignungstest bestanden wird, ist die Mappe ab Bekanntgabe des Ergebnisses wieder abzuholen. Bei nicht bestandenem Eignungstest kann die Mappe erst nach drei Wochen wieder übernommen werden. Für Mappen die länger als vier Wochen nach Abhaltung des künstlerischen Eignungstest an der Schule bleiben, kann keine Haftung übernommen werden.