„Ein gutes Leben für alle?“ – Wirtschaft spielerisch lernen

Das Planspiel „Wirtschaft“ der Arbeiterkammer zeigte Modeschüler:innen des 3. Jahrgangs B der KMD Herbststrasse die wirtschaftlichen Zusammenhänge und unternehmerisches Denken mit einer spannenden Methodik auf. Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rolle von Unternehmer:innen und Staat. Entscheidungen zu Produktion, Vertrieb, Marketing und Finanzen bzw. Infrastruktur, Steuern, Förderungen etc. wurden getroffen  – alles nicht ohne Auswirkung…

Virtuelle Einblicke in die Ausbildungsangebote der KMD

Wir bieten Ihnen hier virtuelle Einblicke in die Ausbildungsangebote der KunstModeDesign Herbststrasse – einer Modeschule und Kunstschule in Wien. Dafür haben wir für Sie Videos für die verschiedenen Ausbildungsangebote produziert. Auf den einzelnen Ausbildungsseiten der Website können Sie sich vertiefend informieren. Designer: Borut Hrovat, TurboFuture, Absolvent 06/2020 KMD Herbststrasse Clips Virtuelle Schul-Einblicke. Video Clips zu…

Schmuck im Gespräch – das Comeback der Gesprächsreihe an der KMD!

Am 16. Mai 2024 fand ein weiteres SchmuckimGespräch mit Margit Hart und Fritz Maierhofer an der KMD Herbststrasse statt.   Nach längerer (auch Corona-bedingter) Pause durften wir die Schmuckkünstler:innen Margit Hart und Fritz Maierhofer bei uns willkommen heißen. Margit Hart hat das Kolleg SchmuckDesign mitgegründet und dabei viele Jahre gelehrt und sich engagiert. Fritz Maierhofer…

SchmuckDesign im Seoul Museum of Craft Art

Mit Schmuckobjekten, skulpturalen und konzeptuellen Arbeiten von 111 Künstlerinnen und Künstlern bieten die großangelegte Schau und der begleitende Katalog einen spannungsreichen Einblick in das koreanische und österreichische Schmuckschaffen. Das Seoul Museum of Craft Art (SeMoCA) setzt an Hand von rund 500 Exponaten die Entwicklung des Schmucks in beiden Ländern seit den 1970iger Jahren in Dialog.…

Welthausgäste 2024 – AktivistInnen aus dem Nordosten Brasiliens besuchen die KMD Herbststrasse

Das Thema lautete „Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit.“ Die Aktivistinnen setzen sich dafür ein, dass alle Bewohner des Sertao, einer Halbwüste, Zugang zu Wasser bekommen. Sie verteidigen die Rechte der lokalen Bevölkerung gegen die großen Konzerne, die mit ihren Staudämmen das Land zupflastern. Stimmen der SchülerInnen: „Es ist immer wieder schockierend wie wir…